Die Republik Ghana suspendiert ihre diplomatischen Beziehungen zur „rasd“

Veröffentlicht am 8. Januar 2025 um 14:20

Herr NASSER BOURITA, Minister für auswärtige Angelegenheiten und Zusammenarbeit von Marokko, und Frau SHIRLEY AYORKOR BOTCHWAY, Ministerin für auswärtige Angelegenheiten von Ghana.

Die Republik Ghana hat ihre diplomatischen Beziehungen zur „rasd“ ausgesetzt. Dies geht aus einem offiziellen Dokument des ghanaischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und regionale Integration hervor, das an das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und im Ausland lebende Marokkaner des Königreichs Marokko gerichtet ist. Diese Entscheidung unterstützt laut der ghanaischen Regierung die „gutgläubigen Bemühungen“ des Königreichs Chérifien, eine für alle Seiten akzeptable Lösung für die Westsahara-Frage zu finden.
46 Jahre nach der Anerkennung der sogenannten Demokratischen Arabischen Republik Sahara (rasd) im Jahr 1979 hat die Republik Ghana alle diplomatischen Beziehungen zur „rasd“, einer Einheit der Polisario-Front, ausgesetzt. Dies geht aus einem offiziellen Dokument vom 7. Januar 2025 des ghanaischen Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und regionale Integration an das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Afrikanische Zusammenarbeit und Marokkaner im Ausland des Königreichs Marokko hervor. Diese Entscheidung unterstützt laut der ghanaischen Regierung den marokkanischen Autonomieplan für die Westsahara.
„Marokko gewinnt in der Tat an diplomatischem Einfluss durch die Anerkennung seiner Position bezüglich der Sahara. Heute kündigt Ghana die Aussetzung seiner Beziehungen zur Polisario an, was ein echter Sieg für den König ist, der damit punktet.“
Die ghanaische Regierung drückte zwar ihre Unterstützung für die „gutgläubigen Bemühungen“ des nordafrikanischen Landes aus, eine für alle Seiten akzeptable Lösung der Sahara-Frage zu finden, beschloss aber auch, die Regierung des Königreichs Marokko, die Afrikanische Union und die Vereinten Nationen unverzüglich auf diplomatischem Weg über diese Position zu informieren, heißt es in demselben Dokument.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.