Feierlicher Empfang der Frauenfußballnationalmannschaft durch Seine Majestät König Mohammed VI.

Veröffentlicht am 1. August 2025 um 00:41

Seine Majestät König Mohammed VI. empfing am 30. Juli anlässlich des glorreichen Thronfestes die Frauenfußballnationalmannschaft.

Diese symbolträchtige Geste ist nicht nur eine Hommage an die Leistungen der „Lionnes de l'Atlas“, die 2022 das Finale der Afrikameisterschaft (CAN) 2024, sondern ist Teil einer umfassenderen strategischen Vision: die Vision eines Marokkos, das Frauen in den Mittelpunkt seines Gesellschaftsprojekts stellt und sie insbesondere im Spitzensport fördert.

Eine proaktive und strukturierende Dynamik

Der Frauenfußball, der lange Zeit in den Hintergrund gedrängt wurde, hat sich in den letzten Jahren zu einem vorrangigen Entwicklungsmotor entwickelt. Seit 2019 wurde unter königlicher Schirmherrschaft und dank der strukturierenden Arbeit des Königlich-Marokkanischen Fußballverbands (FRMF) unter dem Vorsitz von Fouzi Lekjaa eine ehrgeizige Dynamik in Gang gesetzt. Ein vierjähriger Strategieplan (2020-2024) hat die Grundlagen für ein professionelles Ökosystem geschaffen:

  • Strukturierung der ersten und zweiten Liga,
  • Einrichtung von Jugendmeisterschaften für die Altersklassen U17 und U15,
  • monatliche finanzielle Unterstützung der Vereine,
  • verstärkte technische Betreuung,
  • Integration des Frauenfußballs in regionale Akademien und spezielle Ausbildungszentren,
  • Partnerschaften mit Schulen zur Früherkennung von Talenten,
  • erhöhte Medienpräsenz.

Historische Wettbewerbsergebnisse

Diese Politik hat schnell Früchte getragen. Die A-Nationalmannschaft erreichte nicht nur zwei Mal in Folge das Finale der Afrikameisterschaft (2022 und 2024), sondern schrieb auch Geschichte, als sie 2023 als erste arabische Mannschaft das Achtelfinale einer Frauen-Weltmeisterschaft erreichte.

Die Jugendmannschaften folgen dem gleichen Aufwärtstrend:

  • Die U20-Mannschaft nahm 2022 an der Weltmeisterschaft in Costa Rica teil und hat sich erneut für die Ausgabe 2024 in Kolumbien qualifiziert.
  • Die U17-Mannschaft gewann 2022 ihr erstes WM-Spiel gegen Indien und wird Marokko 2024 erneut in der Dominikanischen Republik vertreten.

Kontinentale und internationale Ausstrahlung

Der Aufschwung betrifft auch verwandte Disziplinen. Die Frauen-Futsal-Nationalmannschaft gewann die erste Ausgabe des Frauen-Futsal-CAN, der im April 2025 in Marokko stattfand, mit einem Dreifachsieg für Doha El Madani (beste Torschützin), Jasmine Demraoui (beste Spielerin) und Najiati Idrisa (beste Torhüterin).

Auf Vereinsebene schrieb der AS FAR Rabat Geschichte, indem er 2022 die CAF Women's Champions League gewann und 2023 erneut das Finale erreichte. Im selben Jahr sorgte der Sporting Club Casablanca für eine Überraschung, indem er sich bei seiner ersten Teilnahme bis ins Finale vorkämpfte und Marokko damit als erste Nation mit zwei verschiedenen Vereinen im Finale dieses Wettbewerbs vertrat.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.